Berufsbegleidende - 2 jährige Ausbildung
zum Ganzheitlichen Tanztheaterpädagoge
Am 12.9.2020 um 9.30h geht es los!
Du kannst auch einzelen Module besuchen, solange min. eine weitere Person mitmacht, und dich dabei zertifizieren lassen - Hast Du alle Module besucht - Kannst Du dich zur Prüfung amelden.
Einzelne Module finden in der Woche und am Wochenende statt. Termine, siehe in der Leiste.
In der Tanzpädagogik vertraut und folgt man in erster Linie dem Körper mit seinen individuellen Ausdrucksmöglichkeiten.
Seinen ganzen Körper in seiner Funktion zu kräftigen und sich der Bewegung hinzugeben.
Diese staatlich anerkannte Ausbildung - Ganzheitliche Tanztheaterpädagogik, wendet sich an alle Menschen, die Freude im Ausdruck haben. Wir werden nicht nur unseren Körper in Einsatz bringen - wir bedienen uns mehreren Medien.
Durch gezieltes Training und Aufbau, verfeinert sich unsere Körperwahrnehmungen - Durch Erforschen der anatomischen Zusammenhänge wird das ökonomische und funktionelle Bewegen des Körpers erlernt - dadurch wird das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Die eigene Bewegung - der ei- gene Ausdruck wird als Sprache der Seele wahrgenommen und kommt dadurch künstlerisch zum Ausdruck.
Wir tauchen ab und werden zur Kunst!
In der Ausbildung geht es nicht um die Vermittlung von spezifischen Tanzschritten, sondern vielmehr geht es darum, anzukommen - sich auszudrücken - zu gestalten -um sich rundum - ganzheitlich wohlzufühlen und dies, nach der Prüfung, ganzheitlich, an andere weiter geben zu können.
Die Ausbildung umfasst künstlerische, pädagogische und heilende Aspekte des Tanz-Theaters.
Mit Präsenz und Achtsamkeit wird ein Raum zur Entfaltung der eigenen tänzerischen, persönlichen und beruflichen Potentiale erschlossen.
Mit der Begeisterung für das Tanztheaters als lebendiges Medium eröffnet sich, in Tanz und Spiel, Ressourcen und Kraftquellen.
Durch das brechen der üblichen Ver-Haltungen - Durch Mut Einsatz - entstehen neue Felder - Diese neue Felder werden ganzheitlich erfahren und betrachtet - individuell - ganz eigen - ausgefüllt.
Die Kursteilnehmer/innen sind am Ende der Ausbildung befähigt, kreativ, repertoires eines Menschen zur optimalen Entfaltung zu begleiten.
Sie sind in der Lage eine Gruppe zu leiten - Einzelstunden zu geben - Choreografieren - Performen - Mit verschiedenen Medien zu arbeiten.
Die methodischen Ansätze der Ausbildung werden didaktisch unter Anleitung umgesetzt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhältst Du die staatlich anerkannte zertifizierte - Ganzheitliche Tanzpädagogik Urkunde.
- Diese Ausbildung ist für alle Menschen, die Psychisch stabil sind.
- Für alle Menschen die Spaß an Spiel & Bewegung haben und gerne mit anderen Menschen ganzheitlich arbeiten wollen.
- Für alle, die Mut entdecken und Veränderungen zu lassen wollen.
- Für alle Menschen die Einfühlsvermögen und Freude mit Menschen haben.
- Die Ausbildung stellt eine ideale Ergänzung für viele Gesundheits - Sozialeberufe dar und wird vom Jobcenter und Arbeitgeber unterstützt.
- Bequeme Kleidung - Zwiebellook
- Stulpen - Schal - Handgelenkwärmer - Jazzschuhe oder Saalschläppchen u dicke Socken
- Wolldecke
- Handtuch
- Mediation - Kissen
- Falls lange Haare - Haargummi.-u.od. Spange
- Leeres Buch / Heft
- Hefter - Briefklammern u Schreibmaterial
- Handy - Kopfhörer - Musik
- Eigene Verpflegung - Trinken & Essen
Zu verschiedenen Themen wird es von Nöten sein, dass ihr zusätzliches mitbringt - Dabei entstehen keine großartigen Kosten - Meistens handelt es sich um Dinge die man zu Hause hat.
Erforderliche Bestandteile deiner Bewerbung:
- Kleine Einführung in die Anatomie & Physiologie
- Aufbau Training
- Verschieden Entspannungstechniken
- Atemschulung
- Wahrnehmung von Licht & Schatten - Raum & Zeit
- Partnerübungen
- Bewegungslehre nach Rudolf Laban
- Lehre nach Pina Bausch
- Tanz - Geschichte
- Grundlagen des kreativen Tanzes - der Improvisatione und Gestaltung
- Grundlagen zeitgenössischer Tanz - Butoh
- Physical Theater
- Face & Bodypainting
- Poesie
- Seelentypen
- Animal work
- Rollenspiele
- Improvisiertes Theater
- Darstellendes Spiel
- Entdecke deinen Clown in dir
- Gestaltung neuer Lebenskapitel
- Sein Leben tanzen
- Märchen
- Masken und Kostüm gestalten
- Collagenarbeiten
- Bühnenbild Gestaltung
- Farbenlehre
- Kunst und Gestalten
- Mediale arbeiten
- Kommunikation
- Vocal Coach
- Freies tanzen - Choreografieren lernen
- Funktionsgymnastik
- Klopftechniken
- Yoga
- Anleiten einer Gruppe
- Einführung in die Existenzgründung
- Kreatives online - business
- Abschluss: staatlich anerekannte - Urkundevergabe - Ganzheitliche Tanztheaterpädagogik
Du kannst auch einzelen Module besuchen, solange min eine weitere Person mitmacht, und dich dabei zertifizieren lassen - Hast Du alle Module besucht - Kannst Du dich zur Prüfung amelden.
Einzelne Module finden in der Woche statt.
Praktische Prüfung
Schriftliche Prüfung
Präsentation einer Abschlussprüfungslehrprobe
Der Vertrag kann als PDF runtergeladen werden. Folge dem Link: